0

Allgemeine Physiologie

Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie 1

Erscheint am 01.01.2027
CHF 69,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642891809
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Autorenportrait

InhaltsangabeDefinition des Lebens und des Organismus.- I. Definition des Lebens.- II. Beschreibung des Organismus.- Übersiclit über die chemisclien Systeme des Organismus und ihre Fähigkeit, Energie zu liefern.- 1. Einleitung. - Die abbaufähigen chemischen Substanzen.- 2. Die Glykolyse.- a) Chemismus.- b) Energielieferung.- c) Das fermentative System.- d) Verknüpfung von Glykolyse, oxydativem Abbau und Kohlenhydratre-synthese.- e) Glykolyse und lonenmilieu.- f) Fermentkinetik.- 3. Die Oxydationen und Reduktionen.- a) Theorien.- b) Verknüpfung von Oxydation und Reduktion. Energetisches.- c) "Verbrennungs "-Mittel oder Wasserstoffacceptoren.- d) Die Oxydationskatalyse: Struktur und Strukturgifte.- e) Die chemische Oxydationskatalyse; Eisen als O1-Überträger. Die Peroxyde.- f) Das Coferment und das Glutathion.- g) Die Brennstoffe und ihre Abbaustufen.- h) Sauerstoffdruck. Temperaturkoeffizient. Energetik.- 4. Energielieferung und Zellarbeit.- Die Fermente.- Über die Struktur der lebenden Substanz.- Struktur und Funktion.- Die Katalyse.- Reinigung der Fermente.- Maßeinheiten für die Fermentwirkung.- Kinetische Betrachtungen.- Spezifität.- Temperatureinfluß.- Ionenwirkungen.- Aktivatoren.- Fermentgifte.- Fermentsynthesen.- Einteilung der Fermente.- Die physikalische Chemie der kolloiden Systeme.- I. Die Grenzflächenerscheinungen.- A. Vorbemerkungen über Erscheinungen, die aus dem allgemeinen Zustand der Materie sich ergeben.- 1. Einleitung.- 2. Allgemeiner Zustand der Materie.- 3. Brownsche Bewegung.- 4. Dichteschwankungen.- 5. Osmose.- 6. Diffusion.- 7. Sedimentationsgleichgewicht.- B. Die Grenzflächenenergie (Oberflächenspannung).- 1. Vorbereitende Bemerkungen.- 2. Die Vorstellungen von der Herkunft der Energie an der Grenzfläche, flüssig-gasförmig.- a) Die Theorie von van der Waals.- b) Die molekularkinetische, elektrische Theorie von Debye.- c) Die-mehr chemischen-Vorstellungen von Haber und Langmuir.- 3. Erörterung der Beziehung zu anderen Größen.- a) Freie Oberflächenenergie der Flächeneinheit.- b) Binnendruck.- c) Die Messung der Oberflächenspannung.- d) Die Bedeutung des kritischen Temperaturpunktes. Molare freie Oberflächenenergie.- 4. Die Grenzflächenenergie bei den Systemen flüssig-flüssig.- 5. Die Grenzflächenenergie bei den Systemen fest-gasförmig und fest flüssig.- C. Äußerungen der Grenzflächenenergie.- 1. Die Adsorption und deren mechanische Effekte.- a) Die Systeme flüssig-gasförmig.- b) Absorption bei Vorliegen einer festen Phase (fest-gasförmig und fest-flüssig).- 2. Grenzflächenenergie und elektrische Erscheinungen an Phasen grenzen (Elektrokinetik).- a) Vorbemerkungen über den Zusammenhang von mechanischen und elektrischen Wirkungen an Phasengrenzen.- b) Die theoretischen Vorstellungen von Helmholtz, Gouy, Freundlich und O. Stern.- c) Hydrodynamische Grenzbeziehungen.- d) Die Theorie von O. Stern.- e) Die Erscheinungen, bei denen der elektrokinetische Potentialsprung auftritt.- f) Allgemeine Bemerkungen über die Bedeutung und den Gültigkeitsbereich der Größen, von denen der elektrokinetische Potentialsprung abhängt.- g) Über die experimentelle Trennung von ? und ? Potential sprung.- h) Weitere Erscheinungen, die mit dem Potentialsprung zusammenhängen.- i) Elektrokinetische Erscheinungen bei anderen Phasenkombinationen.- 3. Grenzflächenenergie und elektrische Erscheinungen sowie auch mechanische an Phasengrenzen, Elektrocapillarität.- a) Vorbemerkungen.- b) Der Zustand an der Grenzfläche Quecksilberlösung.- c) Vorgänge an der Grenzschicht.- d) Die Lippmannsche Elektrocapillarkurve und ihre Bedeutung.- e) Bedeutung der Adsorption für die Gestalt der Elektrocapillarkurve.- f) Die Elektrocapillarkurve bei anderen Systemen.- D. Die Entstehung von Grenzflächen.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Die Bedingungen für das Entstehen von Grenzflächen.- 3. Die Bedeutung der Fremdstoffe.- E. Das Wachstum von Grenzflächen.- 1. Die Vorgänge beim Wachstum.- 2. Die Bedeutung der Adsorption.- II. Die kolloiden Systeme.- A. Charakterisierende Bemerkung