0

Gefahr für Ökosysteme und Wasserqualität

Ergebnisse interdisziplinärer Forschung im Harz

Heinrichs, Hartmut / Schneider u a, Jürgen
Erschienen am 01.11.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 95,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642787089
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Der Eintrag von Luftschadstoffen ruft teilweise heftige Reaktionen in den betroffenen Ökosystemen hervor. Über Böden und Gesteine gelangen die belastenden Substanzen mit den Niederschlägen in die Grund- und Oberflächengewässer und bringen so mittel- bis langfristig auch eine Gefährdung der Trinkwasserqualität mit sich. Ausgehend vom Naturraum Harz, wird in dem vorliegenden Buch der Einfluß von Luftschadstoffen auf Gesteine, Böden, Gewässer, Bach- und Seesedimente sowie verschiedene an Gewässer gebundene Biozönosen untersucht. Im Anschluß daran werden verschiedene Meliorationsmöglichkeiten aufgezeigt und ein Ausblick auf die mögliche weitere Entwicklung des untersuchten Ökosystems gegeben.

Autorenportrait

Inhaltsangabe1 Ökosystemforschung.- 1.1 Ökosystemare Grundlagen - Stoffhaushalt von Waldökosystemen und Gewässerqualität.- 1.2 Konzeption der Fallstudie Harz, einem interdisziplinären Projekt der terrestrischen Ökosystemforschung.- 2 Naturraum Harz.- 2.1 Naturräumliche Grundlagen, eine Einführung.- 2.2 Zur Geologie der Arbeitsgebiete.- 2.3 Klima und Wettergeschehen im Harz.- 2.4 Böden und Bodengesellschaften im Westharz.- 2.5 Waldgeschichte des Harzes vom 10. bis 19. Jahrhundert.- 2.6 Die Bedeutung der Nutzungsgeschichte für den Ökosystemzustand der Sösemulde.- 2.7 Ein Überblick zu Flora und Vegetation des Harzes.- 2.8 Übersicht über die Fauna des Harzes.- 2.9 Waldschäden in Fichtenbeständen des Westharzes.- 2.10 Kurze Geschichte des Westharzer Bergbaus.- 3 Stoffeintrag aus der Atmosphäre.- 3.1 Deposition anorganischer Komponenten.- 4 Geogener Hintergrund - Gesteine.- 4.1 Zur Gesteinsgeochemie und Lithologie der Sösemulde und des Brockengranites.- 5 Böden.- 5.1 Wechselwirkungen zwischen Festphasen und Lösungen in Bodenprofilen.- 5.2 Ökologische Typisierung von Tiefengradienten der Bodenversauerung.- 5.3 Schwermetalle in Böden der Sösemulde.- 5.4 Schwermetalle in Mooren des Oberharzes.- 5.5 Wasser- und Stofftransport im Boden bewaldeter Einzugsgebiete.- 6 Gewässer.- 6.1 Auswirkungen von Luftverunreinigungen auf Gewässer im Einzugsgebiet der Sösetalsperre.- 6.2 Bilanzen von Alkalinitätsmengen zur Abschätzung der Wasserqualität.- 6.3 Hydrogeologische Untersuchungen im Einzugsgebiet des Sösestausees.- 7 Gewässersedimente.- 7.1 Stauseen und Stauteiche als Sediment- und Elementfallen.- 7.2 Zur Sedimentgeochemie der Fließgewässer in der Sösemulde.- 7.3 Zur Versauerungsgeschichte des Oderteiches.- 8 Lebensgemeinschaften (Biozönosen).- 8.1 Fließgewässerbiozönosen.- 8.2 Zooplankton und Zoobenthon von Oderteich und Sösetalsperre.- 8.3 Hydrochemie, Flora und Vegetation kleinflächiger Stillgewässer im westlichen Harz und in der Sösemulde.- 9 Meliorationsmöglichkeiten.- 9.1 Kalkungen.- 9.2 Forstliche Düngung und Melioration.- 10 Szenario und Modelle.- 10.1 Prognosemodell zur Darstellung der Versauerungsentwicklung in der Sösemulde.- 10.2 Weitere Entwicklung des Ökosystems.- Sachwortverzeichnis.