0

Lebensmittel - Auswahl und Einsatz aus diätetischer Sicht

Unter besonderer Berücksichtigung von Low-Carb-Diäten

Bod
Erschienen am 01.06.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 24,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640922468
Sprache: Deutsch
Umfang: 40

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Umfrage der Zeitschrift "Brigitte" ergab, dass gut aussehende Menschen mehr Chancen im Berufsleben haben. Erfolg und Äußeres hängen scheinbar eng zusammen. Ästhetische Normen, werden jedoch stark von den gesellschaftlichen Normen beeinflusst. Schlank zu werden oder zu bleiben kann deshalb eine echte - und überaus frustrierende - Herausforderung sein. Wenn wir ehrlich sind, dann haben wir in unserem Leben wahrscheinlich schon mehr als zwei Diäten ausprobiert. Egal, wie sehr wir uns anstrengen, weniger zu essen, die Pfunde kommen einfach immer wieder. Nur wenn wir begreifen, was im Körper vor sich geht, haben wir die Chance, unser Gewicht zu kontrollieren. Doch wie können die überschüssigen Pfunde am effektivsten verschwinden? In der heutigen Zeit werden wir mit Erfolg versprechenden neuartigen Diäten und Ernährungstips überhäuft. Trends wie Low Fat oder Light-Produnkte finden begeisterten Anhang. Besonders in den letzten Jahren hat sich das Low-Carb-System auf dem Markt durchsetzen können. In den USA wird diese Diät schon seit Jahren praktiziert, in Deutschland gewinnt sie erst in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Inzwischen haben sich einzelne Low-Carb-Diäten herauskristallisiert, wie zum Beispiel die LOGI-Diät oder die GLYX-Diät. Worin begründet sich ihr Erfolg und was für gesundheitliche Auswirkungen hat die langfristige Ernährung nach diesen Diät-Prinzipien?