0

Lösungsorientierung in der Führung

Zwischen Anspruch und Alltag

Bod
Erschienen am 01.08.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 78,60
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639869705
Sprache: Deutsch
Umfang: 136

Beschreibung

Kurzzusammenfassung: Der systemisch-lösungsorientierte Ansatz findet immer stärker Eingang in Unternehmen, die es gewohnt sind, mit Zielvereinbarungen zu arbeiten. Zunehmend attraktiv ist er als Führungsansatz insbesondere in sozialen Institutionen, deren pädagogische Konzepte eine Nähe zur lösungsorientierten Kurzzeittherapie aufweisen. In fünf Abteilungen einer psychiatrischen Klinik, im Bereich Wohnen und Arbeiten, wurde untersucht, in welcher Form die Vorgesetzten den Anspruch, lösungsorientiert zu arbeiten, umsetzen. 'Was heisst es für Vorgesetze lösungsorientiert zu arbeiten und zu führen und wie zeigt sich die Lösungsorientierung in ihrem Führungsalltag?' lauteten die zentralen Fragen. Mit Hilfe von Interviews, Arbeitsplatzbeobachtungen und Fragebogen wurden hierzu Antworten gesucht. Bei den Beobachtungen war jeweils auch eine Führungskraft einer anderen Abteilung beteiligt. Die Führungskräfte erhielten Rückmeldungen zu den Interviews und den Beobachtungsergebnissen und konnten diese diskutieren. Anhand der Ergebnisse der Studie lassen sich Schlussfolgerungen für die Einsatzmöglichkeiten wie auch für die Grenzen des lösungsorientierten Ansatzes im Führungskontext ziehen.

Autorenportrait

Dr. rer. soc. Arbeits- und Organisationspsychologin Universität Bremen, als Sozialpädagogin Leitung eines Jugendzentrums, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ETH Zürich. Psychotherapeutin am FPI, Master in lösungsorientiertem Coaching und Management (PEF Wien). Dozentin und Coach im Bereich Lehrsupervision, Führung, Beratung und Supervision.