0

Widerstand gegen Bildung

Weiterbildungsabstinenz und Emotionalität

Bod
Erschienen am 01.07.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 52,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639445534
Sprache: Deutsch
Umfang: 92

Beschreibung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Kontext von Modernisierung wird die Notwendigkeit sich weiterzubilden als Adaptionsleistung des Individuums verstanden. Realität ist jedoch eine Diskre­panz zwischen der allgemeinen Anerkennung des Postulats von Weiter­bildung und der Umsetzung in die Tat. Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema "Widerstand gegen Bildung" unter dem speziellen Fokus der Weiterbildungs­abstinenz und der Bedeutung der Emotionalität auseinander. Dabei wird die These verfolgt, dass Weiterbildungsabstinenz als Form widerständigen Han­delns das Ergebnis eines bewussten und zielorientierten Entscheidungs­prozesses ist, der emotional fundiert ist. Widerstand gegen Bildung (und im besonderen Weiterbildungsabstinenz als aktives Unterlassungshandeln) ist der Versuch der Resubjektivierung der Individuen und Anlass zur kritischen Reflexion unserer (Bildungs-) Verhältnisse.

Autorenportrait

Die Autorin ist Erzieherin und studierte Erziehungswissenschaften, Psychologie und Europäische Ethnologie an der Humboldt- Universität zu Berlin. Hier arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Projekt am Lehrstuhl für Erwachsenenpädagogik.