0

Erfahrung schrieb's und reicht's der Jugend

Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur vom 18. bis zum 20. Jahrhun

Erschienen am 01.07.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 87,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631612460
Umfang: 340
Einband: Gebunden

Beschreibung

Dieser Band dokumentiert eine über drei Jahrzehnte sich erstreckende Beschäftigung mit der Geschichte der deutschen Kinderliteratur unter Einschluss der Kinderliteraturtheorie. Die ausgewählten Studien decken den Zeitraum vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert ab. Zur Sprache kommen die Kinderliteratur der Aufklärung, der Romantik und des Biedermeier, die Kinderliteratur von der Gründerzeit bis zum Ersten Weltkrieg. Beleuchtet werden die zugrunde liegenden Kindheitsbilder und Erziehungskonzepte. Es geht um Autoren wie Christian Felix Weiße, Joachim Heinrich Campe, August Rode, Ludwig Tieck, E.T.A. Hoffmann, August Corrodi, Gustav Falke, Ilse Frappan, Heinrich Scharrelmann und Erich Kästner. Als Theoretiker werden Heinrich Wolgast und Walter Benjamin in Erinnerung gebracht.

Autorenportrait

Der Autor: Hans-Heino Ewers ist Professor für Germanistik/Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur an der Universität Frankfurt am Main und Direktor des Instituts für Jugendbuchforschung.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis