Mustererkennung 1989
11.DAGM-Symposium Hamburg, 2.-4.Oktober 1989 Proceedings, Engl/dt, Informatik-Fa
H Höhne, Karl / Neumann, Bernd
Erschienen am
01.09.1989, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
InhaltsangabeDigitale Geometrie, Morphologie, Topologie.- Application of Mathematical Morphology to Machine Vision (eingeladener Vortrag).- Objekterkennung durch Monomorphie von Anordnungsgraphen.- Geometrische Transformationen in der diskreten Ebene.- Lage- und skalierungsinvariante Skelette zur robusten Beschreibung und Erkennung binärer Formen.- Parametrization of the Hough Transform.- Texturanalyse, Fraktale und Scale Space Filtering.- Plakate.- Interpretation von Icons auf topologischen Listen.- Ein neues Verfahren zur Verdünnung von Binärbildern.- Intrinsic Topology of Medial Axis.- Dreidimensionale Bildauswertung.- Verwendung einer Bildauswertungsmethode für polyedrische Szenen zur Erkennung von Werkstücken aus gebogenem Blech.- Ein attributiertes Relaxationsverfahren zur 3D-Lageerkennung von Objekten.- Adaptive Light Encoding for 3-D-Sensing with Maximum Measurement Efficiency.- Gewinnung von Oberflächenformen aus einem Grauwertbild durch Shape from Shading.- Plakate.- A System that Learns to Recognize 3-D Objects.- A Two-Step Modelling Algorithm for Tomographic Scenes.- On the Capacity of Quantitative Computational Shape Recovery from Local Shading Information.- Anwendungen.- Modellgestütztes Bildverstehen von Dokumenten.- Lageerkennung von Werkstücken innerhalb einer Blechbearbeitungszelle.- Temperaturbestimmung in Flammen mittels multispektraler Aufnahmen und tomographischer Bildverarbeitung.- Erfassung von optisch beobachtbarem Tierverhalten mittels Bildverarbeitung.- Progressive Bildübertragung mit der 3 x 3/2 Pyramide.- Plakate.- Bildanalytische Qualitätskontrolle in der Mikrofertigung.- Automatische Auswertung von Mikroskopbildsequenzen beim Kristallwachstum.- On-Line-Mustererkennung von Prozeßzuständen.- Fernerkennung in der Ortung.- Skalenmessungen in der Eis-Fernerkundung.- Medizinische Anwendungen I.- Ein lernendes System zur Zellbildanalyse.- Adernextration durch iteratives Gradientenmatching in stark verrauschten medizinischen Bildern.- Segmentierung biologischer Objekte aus CT- und MR- Schnittserien ohne Vorwissen.- On Scale-Space Edge Detection in Computed Tomograms.- Plakate.- Erkennung von Bildmustern mit Hilfe von invarianten Momenten.- Segmentierung.- Multiscale, Geometrie Image Descriptions for Interactive Object Definition (eingeladener Vortrag).- Ein neues Verfahren zur Kontursegmentierung als Grundlage für einen maßstabs- und bewegungsinvarianten Strukturvergleich bei offenen, gekrümmten Kurven.- Matched Median Filter zur Bildsegmentierung.- A Competitive/Cooperative (Artificial Neutral) Network Approach to the Extraction of N-th Order Edge Junctions.- Plakate.- Steuerung von Erkennungsprozessen durch Baumsuchverfahren.- Image Segmentation for the Recognition of Characters on Different Materials.- Rotationswinkelbestimmung in abgetasteten Dokumentbildern.- Visualisation and Three Dimensional Presentation in Orthopaedics and Traumatology.- Verfahren zur graphisch-interaktiven Objektselektion in gespeicherten Bildern.- Cognitive Texture Parameters - the Link to Artificial Intelligence.- Bildfolgen.- Zur Schätzung von Geschwindigkeitsvektorfeldern in Bildfolgen mit einer richtungsabhängigen Glattheitsforderung.- A Comparison of two Non-Linear Motion Estimation Methods.- Zuordnung von Bewegungsverben zu Trajektorien in Bildfolgen von Straßen-verkehrsszenen.- Modellgestützte 3D Bewegungs- und Formanalyse unter Verwendung eines Parallelrechners.- Plakate.- Auf dem Wege zu modellgestütztem Erkennen von bewegten nicht-starren Körpern in Realweltbildfolgen.- Registrierung und Wiedererkennen eines Straßenzuges durch komplexe Bild-merkmale.- Objektmodelle.- Generierung von Entscheidungsbäumen aus CAD-Modellen für Erkennungs-aufgaben.- Automatischer Wissenserwerb für ein Bildanalysesystem auf der Basis des Hierarchischen Strukturcodes.- Plakate.- Zur automatischen Entwicklung von Objektmodellen durch Imitation.- Wissensbasiertes Verstehen von Straßenkarten.- Modellbasierte Objekterkennung aus Entfernungswerten eines Lase