Management in der Ergotherapie
Walkenhorst, Ursula / Burchert, /
Erschienen am
01.11.2004, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
InhaltsangabeEinführung.- Der bisherige Stand: Entstehung; Einsatzgebiete und Behandlungsverfahren; Einrichtungen der Ergotherapie.- Die neuen Aufgabenfelder: Überblick; Budgetverantwortung; Controlling; Personalverantwortung; Qualitätsmanagement; Öffentlichkeitsarbeit; Projektmanagement; Existenzgründung.- Der Weg dorthin: Cross-Mentoring-Konzepte; Studiengänge an Hochschulen.
Autorenportrait
InhaltsangabeGrundlagen.- Die Entwicklung von Leitung und Management in der Ergotherapie.- Managementaufgaben in der Ergotherapie.- Doppelte Managementfunktion des Leitenden Ergotherapeuten im Gesundheitswesen.- Aufgabenfelder des Managements in der Ergotherapie.- Aufbau und Führung einer ergotherapeutischen Abteilung in einem ambulanten Reha-Zentrum.- Management einer Ergotherapiepraxis.- Konzeptarbeit als Leitungsaufgabe.- Personalmanagement als Führungsaufgabe einer ergotherapeutischen Abteilungsleitung.- Mitarbeiterzufriedenheit als zentrale Leitungsaufgabe.- Personenzentriertes Management - Interaktionelles Management.- Möglichkeiten der Qualifizierung für das Management.- Berufsbegleitende Qualifizierung von leitenden Ergotherapeuten.- Mentoring als Personalentwicklungsinstrument.- Studienmöglichkeiten für Ergotherapeuten.- Management der Ausbildung in der Ergotherapie.- Bildungsmanagement an Berufsfachschulen für Ergotherapie.- Praktikantenbetreuung in Einrichtungen der Ergotherapie.