0

Informationskontexte für Massenmedien

Theorien und Trends

Ludes, Peter /
Erschienen am 01.02.1996, Auflage: 1. Auflage
CHF 69,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531128405
Sprache: Deutsch
Umfang: 367

Beschreibung

Vor dem Hintergrund aktueller übernationaler Medienentwicklungen konzentrieren sich die Beiträge dieses Bandes auf die wechselseitigen Abhängigkeiten und Ergänzungen von Medientexten und Informationskontexten. Die Autoren diskutieren im einzelnen: die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die Besonderheiten der Rezeption und ihres Einflusses auf die Informationsverarbeitung und das Gratifikationsinteresse von Fernsehzuschauern, die Entwicklungen von Fernsehinformationen im europäischen und asiatischen Raum sowie die Bedeutung von Fernsehinformationssendungen in Kriegs- und Krisenzeiten.

Autorenportrait

InhaltsangabeKontexte.- Wissensordnungen für Multimedia- und Multikommunikationsgesellschaften.- Ortssinnverlust und Informationskontexte Zur Konzeption des Bandes.- Images of Media: Hidden Ferment - and Harmony - in the Field.- Technik und politisch-rechtliche Rahmenbedingungen.- Von der "Arriflex" zum "Fly-away" Zur Technikentwicklung bei der ARD/ARD-Aktuell und beim ZDF/Redaktion Aktuelles.- Entwicklungskontexte bundesdeutscher Fernsehnachrichtensendungen Ein Interview mit Hans-Joachim Reiche, ehemaliger Leiter der Redaktion "Tagesschau" und des ZDF-Studios Bonn.- Von der Kommunikations- zur Marktfreiheit? 1984 bis 1994.- Rezeption.- Emotionale Stimmung und Rezeption von Fernsehnachrichten Eine experimentelle Studie zur Informationsverarbeitung.- Von der Tagesschau zur News-show und Eine Analyse aus der Sicht des Uses-and-Gratifications-Approach.- Europäisierung und Internationalisierung.- Informationsleistungen nationaler und internationaler Nachrichtensendungen: Anspruch und Wirklichkeit.- The Politics of Satellite Television in Asia: Implications for Media Education.- Militarisierung.- Informationsleistungen von Medien in Krisenzeiten Anomalien des Zuschauerverhaltens während des Golfkrieges.- Kriegsberichterstattung als Indikator gesamtgesellschaftlichen Wandels Eine Untersuchung der Vietnam- und Golfkriegsberichterstattung in Fernsehnachrichtensendungen der Bundesrepublik Deutschland und der USA.- Perspektiven.- Die Entwicklung der Informationstechnik Möglichkeiten und politisch-wirtschaftliche Einflüsse.- Entwicklung und Perspektiven des Informationsjournalismus im Fernsehen - ein internationaler Vergleich.- Autorenverzeichnis.