0

Geisteswissenschaften

Vorträge, G 284, Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften 284

Erschienen am 01.01.1987, Auflage: 1. Auflage
CHF 69,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531072845
Sprache: Deutsch
Umfang: 48

Beschreibung

InhaltsangabeEröffnung.- Ethik für die technische Welt: Probleme und Perspektiven.- Maßstäbe aus der Natur für technisches Handeln.- 1. Askese oder Wohlstand?.- 2. Geschichte des Umweltbewußtseins.- 3. Beurteilungsmaßstäbe.- 4. Rohstofftechnik.- 5. Energietechnik.- 6. Umwelttechnik als wissenschaftlich-technische Aufgabe.- 7. Ein Planet wird geordnet.- Diskussionsbeiträge.- Professor Dr.-Ing., Dr. h.c. mult. Wolfgang Paul, Professor jur., Dr. h.c. mult. Paul Mikat MdB, Professor Dr. rer. nat. Rudolf Schulten, Professor Dr. sc. pol., Dr. jur. h. c. Niklas Luhmann, Professor Dr. phil., Dr. h. c. mult. Wolgang Kluxen, Professor Dr. rer. pol., Dr. h. c. mult. Wilhelm Krelle, Professor Dr. theol. Martin Honecker, Professor Dr.-Ing. Eberhard Steinmetz, Professor Dr. med. Ekkehard Grundmann, Präsident Professor Dr. theol., Dr. h. c. Wilhelm Schneemelcher.- In der Diskussizon enthaltene längere Beiträge: Aus der Sicht der Grundlagenforschung (Wolfgang Paul, Bonn).- Aus soziolpgisher Sicht (Niklas Luhmann, Bielefeld).- Vom Standpunkt der Wirtschaftswissenschaft (Wilhelm Krelle, Bonn).- Aus theologischer Sicht (Martin Honecker, Bonn).