0

Weltbilder moderner Kunst

Werke von Kandinsky, Klee, Beckmann, Mondrian, Kokoschka im Licht phänomenologis

Erschienen am 01.07.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 65,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412209131
Sprache: Deutsch
Umfang: 293
Einband: Gebunden

Beschreibung

Den begrifflichen und sachlichen Entsprechungen zwischen 'Welt­bildern' moderner Kunst und gleichzeitigen phänomenologischen ­Philosophien widmet sich Lorenz Dittmann in seinem Buch. Werk und Theorie von Wassily Kandinsky (1864-1944), Paul Klee (1879-1940), Max Beckmann (1884-1950), Piet Mondrian (1872-1944) und Oskar ­Kokoschka (1886-1980) kommen in Kontakt mit phänomenologischen Philosophien in ihren drei Hauptausprägungen, der transzendentalen Phänomenologie von Edmund Husserl (1859-1938), der existenzialanalytischen von Martin Heidegger (1889-1976) und der ontologischen von Hedwig Conrad-Martius (1888-1966). Dabei zeigen sich erstaunliche Übereinstimmungen, die gerade nicht auf Beeinflussungen zurückzu­führen sind. Sie verweisen auf die Bedeutung dieser Philosophien wie auf den Wahrheitsgehalt dieser künstlerischen Werke und Theorien, der mit ihrer bildnerischen Kraft in unmittelbarem Zusammenhang steht.

Autorenportrait

Lorenz Dittmann ist Professor em. für Kunstgeschichte an der Universität Saarbrücken.