Beschreibung
Inhaltsangabe1 Einleitung.- 2 Die Theorie der Anleihenbewertung.- 2.1 Traditionelle Anleihenbewertung.- 2.1.1 Anleihenbewertung auf vollkommenem Kapitalmarkt.- 2.1.2 Das Schaefer-Paradoxon.- 2.2 Lösungsversuche für das Schaefer-Paradoxon.- 2.2.1 Einleitung.- 2.2.2 Gleichgewicht durch progressive Steuersätze.- 2.2.3 Gleichgewicht durch Leerverkaufsverbot.- 2.2.4 Der Regressionsansatz.- 2.3 Investorspezifische Anleihenbewertung mit Transaktionskosten.- 2.3.1 Bewertungsfunktionen auf einem Markt mit realistischen Steuerund Transaktionskostenfunktionen.- 2.3.2 Bewertungsfunktionen bei unterschiedlichen Ausgangsportefeuilles der Anleger.- 3 Transaktionskosten für Kapitalgesellschaften in Deutschland.- 3.1 Leerverkaufskosten.- 3.2 Sonstige Transaktionskosten.- 4 Die Besteuerung der Anleihenanlage für Kapitalgesellschaften in Deutschland.- 4.1 Steuerarten und Steuersätze.- 4.1.1 Ertragsteuern.- 4.1.2 Zuschlagsteuern.- 4.1.3 Substanzsteuern.- 4.1.4 Steuerbefreiungen.- 4.2 Probleme der Zeitpunktbestimmung von Nachsteuer-Zahlungen.- 4.3 Probleme bei der Bestimmung marginaler Gesamtsteuersätze.- 4.3.1 Das Kursrisiko.- 4.3.2 Das Geschäftsrisiko.- 4.3.3 Freibeträge und Besteuerungsgrenzen.- 4.3.4 Mehrjährige Veranlagungszeiträume.- 4.4 Ein mathematisches Modell der marginalen Gesamtsteuersätze.- 4.4.1 Die Steuerfunktion tit?? (·).- 4.4.2 Die Steuerfunktion tit?+(·).- 5 Bewertungsfehler bei Verwendung des Barwertansatzes zur Anleihenbewertung.- 5.1 Datenbasis und Modellparameter.- 5.2 Der Barwertansatz.- 5.3 Die unbesteuerte Kapitalgesellschaft.- 5.3.1 Der Bewertungsfehler ohne Ausgangsportefeuille.- 5.3.2 Der Bewertungsfehler mit Ausgangsportefeuille.- 5.4 Die besteuerte Kapitalgesellschaft.- 5.4.1 Der Bewertungsfehler ohne Ausgangsportefeuille.- 5.4.2 Der Bewertungsfehler mit Ausgangsportefeuille.- 5.4.3 Die Untersuchung von Dermody.- 5.5 Zusammenfassung der Ergebnisse und weiterer Forschungsbedarf.- Dualprogramme zum Transaktionskostenmodell.- Diskontfaktoren und Bewertungsfehler.- Beweisreferenzen.- Stichwortverzeichnis.
Autorenportrait
Inhaltsangabe1 Einleitung.- 2 Die Theorie der Anleihenbewertung.- 2.1 Traditionelle Anleihenbewertung.- 2.1.1 Anleihenbewertung auf vollkommenem Kapitalmarkt.- 2.1.2 Das Schaefer-Paradoxon.- 2.2 Lösungsversuche für das Schaefer-Paradoxon.- 2.2.1 Einleitung.- 2.2.2 Gleichgewicht durch progressive Steuersätze.- 2.2.3 Gleichgewicht durch Leerverkaufsverbot.- 2.2.4 Der Regressionsansatz.- 2.3 Investorspezifische Anleihenbewertung mit Transaktionskosten.- 2.3.1 Bewertungsfunktionen auf einem Markt mit realistischen Steuerund Transaktionskostenfunktionen.- 2.3.2 Bewertungsfunktionen bei unterschiedlichen Ausgangsportefeuilles der Anleger.- 3 Transaktionskosten für Kapitalgesellschaften in Deutschland.- 3.1 Leerverkaufskosten.- 3.2 Sonstige Transaktionskosten.- 4 Die Besteuerung der Anleihenanlage für Kapitalgesellschaften in Deutschland.- 4.1 Steuerarten und Steuersätze.- 4.1.1 Ertragsteuern.- 4.1.2 Zuschlagsteuern.- 4.1.3 Substanzsteuern.- 4.1.4 Steuerbefreiungen.- 4.2 Probleme der Zeitpunktbestimmung von Nachsteuer-Zahlungen.- 4.3 Probleme bei der Bestimmung marginaler Gesamtsteuersätze.- 4.3.1 Das Kursrisiko.- 4.3.2 Das Geschäftsrisiko.- 4.3.3 Freibeträge und Besteuerungsgrenzen.- 4.3.4 Mehrjährige Veranlagungszeiträume.- 4.4 Ein mathematisches Modell der marginalen Gesamtsteuersätze.- 4.4.1 Die Steuerfunktion tit?? (·).- 4.4.2 Die Steuerfunktion tit?+(·).- 5 Bewertungsfehler bei Verwendung des Barwertansatzes zur Anleihenbewertung.- 5.1 Datenbasis und Modellparameter.- 5.2 Der Barwertansatz.- 5.3 Die unbesteuerte Kapitalgesellschaft.- 5.3.1 Der Bewertungsfehler ohne Ausgangsportefeuille.- 5.3.2 Der Bewertungsfehler mit Ausgangsportefeuille.- 5.4 Die besteuerte Kapitalgesellschaft.- 5.4.1 Der Bewertungsfehler ohne Ausgangsportefeuille.- 5.4.2 Der Bewertungsfehler mit Ausgangsportefeuille.- 5.4.3 Die Untersuchung von Dermody.- 5.5 Zusammenfassung der Ergebnisse und weiterer Forschungsbedarf.- Dualprogramme zum Transaktionskostenmodell.- Diskontfaktoren und Bewertungsfehler.- Beweisreferenzen.- Stichwortverzeichnis.