0

Rentabilität, Produktivität und Liquidität

Grössen zur Beurteilung und Steuerung von Unternehmen

Erschienen am 01.01.2013
CHF 69,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783409128001
Sprache: Deutsch
Umfang: 271
Auflage: 2. Auflage

Beschreibung

Inhaltsangabe1. Teil Einführung.- 2. Teil Die Rentabilität der Unternehmung.- 1. Überblick über die Rentabilitätsbegriffe.- 2. Eigenkapitalrentabilität.- 2.1 Begriff der Eigenkapitalrentabilität.- 2.2 Bedeutung der Eigenkapitalrentabilität.- 2.3 Ermittlung der Eigenkapitalrentabilität anhand der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz.- 2.3.1 Ermittlung des Gewinns bzw. des Verlusts.- 2.3.1.1 Ermittlung des erzielten Gewinns bzw. des entstandenen Verlusts.- 2.3.1.2 Ermittlung des ausgeschütteten Gewinns.- 2.3.2 Ermittlung des Eigenkapitals.- 2.3.2.1 Ermittlung des eingesetzten Eigenkapitals.- 2.3.2.2 Ermittlung des eingesetzten und des darüber hinaus haftenden Eigenkapitals.- 2.3.3 Ergebnis.- 2.4 Beurteilung der Eigenkapitalrentabilität.- 2.5 Beeinflussung der Eigenkapitalrentabilität.- 2.5.1 Verminderung des Eigenkapitals.- 2.5.2 Erhöhung des Gewinns bzw. Verringerung des Verlusts.- 2.5.2.1 Steigerung der Erträge durch sachökonomische Maßnahmen.- 2.5.2.2 Senkung der Aufwendungen durch sachökonomische Maßnahmen.- 2.5.2.3 Ausweis höherer Erträge durch rechenökonomische Maßnahmen.- 2.5.2.4 Ausweis niedrigerer Aufwendungen durch rechenökonomische Maßnahmen.- 3. Anteilsrentabilität.- Exkurs: shareholder value.- 4. Beteiligungsrentabilität.- 5. Fremdkapitalrentabiliät.- 6. Gesamtkapitalrentabilität.- 7. Umsatzrentabilität.- 3. Teil Die Produktivität der Unternehmung.- 1. Überblick über die Produktivitätsbegriffe.- 2. Gesamtproduktivität.- 2.1 Begriff der Gesamtproduktivität.- 2.2 Ermittlung der Gesamtproduktivität anhand der Gewinn- und Verlustrechnung.- 2.2.1 Ermittlung der gesamten Erträge.- 2.2.2 Ermittlung der gesamten Aufwendungen.- 2.2.3 Ergebnis.- 2.3 Beurteilung der Gesamtproduktivität.- 2.4 Beeinflussung der Gesamtproduktivität.- 3. Arbeitsproduktivität.- 3.1 Begriff der Arbeitsproduktivität.- 3.2 Ermittlung der Arbeitsproduktivität.- 3.2.1 Abbildung des Faktors Arbeit.- 3.2.2 Abbildung des erwirtschafteten Ergebnisses.- 3.2.3 Ergebnis.- 3.3 Beurteilung der Arbeitsproduktivität.- 3.4 Beeinflussung der Arbeitsproduktivität.- 4. Maschinenproduktivität.- 5. Materialproduktivität.- 4. Teil Die Liquidität der Unternehmung.- 1. Überblick über die Liquiditätsbegriffe sowie die Instrumente zur Liquiditätsmessung.- 2. Liquidität im generellen Sinne beurteilt mit Hilfe von Bilanzgrößen.- 2.1 Begriff der Liquidität im generellen Sinne sowie der bilanziellen Liquiditätsgrade.- 2.2 Ermittlung der Liquiditätsgrade anhand der Bilanz.- 2.2.1 Liquidität ersten Grades im weiten Sinne.- 2.2.2 Liquidität ersten Grades im engen Sinne.- 2.2.3 Liquidität zweiten Grades im weiten Sinne.- 2.2.4 Liquidität zweiten Grades im engen Sinne.- 2.2.5 Liquidität dritten Grades im weiten Sinne.- 2.2.6 Liquidität dritten Grades im engen Sinne.- 2.3 Beurteilung der bilanziellen Liquiditätsgrade.- 2.4 Beeinflussung der bilanziellen Liquiditätsgrade.- 3. Liquidität im generellen Sinne beurteilt mit Hilfe der cash flow-Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung.- 3.1 Begriff des cash flow.- 3.2 Ermittlung des cash flow anhand der Gewinn- und Verlustrechnung.- 3.2.1 Ermittlung des cash flow anhand der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren.- 3.2.2 Ermittlung des cash flow anhand der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren.- 3.3 Beurteilung des cash flow.- 3.4 Beeinflussung des cash flow.- 4. Liquidität im generellen Sinne beurteilt mit Hilfe der cash flow-Analyse der Bilanzveränderungen.- 4.1 Begriff des bilanziellen cash flow.- 4.2 Ermittlung des bilanziellen cash flow.- 4.2.1 Aufstellung einer Bewegungsbilanz.- 4.2.2 Aufstellung einer Kapitalflußrechnung.- 4.2.3 Analyse der einzelnen Bilanzveränderungen.- 4.3 Beurteilung des bilanziellen cash flow.- 4.4 Beeinflussung des bilanziellen cash flow.- 5. Liquidität im generellen Sinne beurteilt mit Hilfe der Geldbestands- und Geldbewegungsrechnung.- 5.1 Begriff der Liquidität im generellen Sinne sowie der Geldbestands- und Geldbewegungsrechnung.- 5.2 Gestaltung der vergangenheitsbezogenen

Autorenportrait

Inhaltsangabe1. Teil Einführung.- 2. Teil Die Rentabilität der Unternehmung.- 1. Überblick über die Rentabilitätsbegriffe.- 2. Eigenkapitalrentabilität.- 2.1 Begriff der Eigenkapitalrentabilität.- 2.2 Bedeutung der Eigenkapitalrentabilität.- 2.3 Ermittlung der Eigenkapitalrentabilität anhand der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz.- 2.3.1 Ermittlung des Gewinns bzw. des Verlusts.- 2.3.1.1 Ermittlung des erzielten Gewinns bzw. des entstandenen Verlusts.- 2.3.1.2 Ermittlung des ausgeschütteten Gewinns.- 2.3.2 Ermittlung des Eigenkapitals.- 2.3.2.1 Ermittlung des eingesetzten Eigenkapitals.- 2.3.2.2 Ermittlung des eingesetzten und des darüber hinaus haftenden Eigenkapitals.- 2.3.3 Ergebnis.- 2.4 Beurteilung der Eigenkapitalrentabilität.- 2.5 Beeinflussung der Eigenkapitalrentabilität.- 2.5.1 Verminderung des Eigenkapitals.- 2.5.2 Erhöhung des Gewinns bzw. Verringerung des Verlusts.- 2.5.2.1 Steigerung der Erträge durch sachökonomische Maßnahmen.- 2.5.2.2 Senkung der Aufwendungen durch sachökonomische Maßnahmen.- 2.5.2.3 Ausweis höherer Erträge durch rechenökonomische Maßnahmen.- 2.5.2.4 Ausweis niedrigerer Aufwendungen durch rechenökonomische Maßnahmen.- 3. Anteilsrentabilität.- Exkurs: shareholder value.- 4. Beteiligungsrentabilität.- 5. Fremdkapitalrentabiliät.- 6. Gesamtkapitalrentabilität.- 7. Umsatzrentabilität.- 3. Teil Die Produktivität der Unternehmung.- 1. Überblick über die Produktivitätsbegriffe.- 2. Gesamtproduktivität.- 2.1 Begriff der Gesamtproduktivität.- 2.2 Ermittlung der Gesamtproduktivität anhand der Gewinn- und Verlustrechnung.- 2.2.1 Ermittlung der gesamten Erträge.- 2.2.2 Ermittlung der gesamten Aufwendungen.- 2.2.3 Ergebnis.- 2.3 Beurteilung der Gesamtproduktivität.- 2.4 Beeinflussung der Gesamtproduktivität.- 3. Arbeitsproduktivität.- 3.1 Begriff der Arbeitsproduktivität.- 3.2 Ermittlung der Arbeitsproduktivität.- 3.2.1 Abbildung des Faktors Arbeit.- 3.2.2 Abbildung des erwirtschafteten Ergebnisses.- 3.2.3 Ergebnis.- 3.3 Beurteilung der Arbeitsproduktivität.- 3.4 Beeinflussung der Arbeitsproduktivität.- 4. Maschinenproduktivität.- 5. Materialproduktivität.- 4. Teil Die Liquidität der Unternehmung.- 1. Überblick über die Liquiditätsbegriffe sowie die Instrumente zur Liquiditätsmessung.- 2. Liquidität im generellen Sinne beurteilt mit Hilfe von Bilanzgrößen.- 2.1 Begriff der Liquidität im generellen Sinne sowie der bilanziellen Liquiditätsgrade.- 2.2 Ermittlung der Liquiditätsgrade anhand der Bilanz.- 2.2.1 Liquidität ersten Grades im weiten Sinne.- 2.2.2 Liquidität ersten Grades im engen Sinne.- 2.2.3 Liquidität zweiten Grades im weiten Sinne.- 2.2.4 Liquidität zweiten Grades im engen Sinne.- 2.2.5 Liquidität dritten Grades im weiten Sinne.- 2.2.6 Liquidität dritten Grades im engen Sinne.- 2.3 Beurteilung der bilanziellen Liquiditätsgrade.- 2.4 Beeinflussung der bilanziellen Liquiditätsgrade.- 3. Liquidität im generellen Sinne beurteilt mit Hilfe der cash flow-Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung.- 3.1 Begriff des cash flow.- 3.2 Ermittlung des cash flow anhand der Gewinn- und Verlustrechnung.- 3.2.1 Ermittlung des cash flow anhand der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren.- 3.2.2 Ermittlung des cash flow anhand der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren.- 3.3 Beurteilung des cash flow.- 3.4 Beeinflussung des cash flow.- 4. Liquidität im generellen Sinne beurteilt mit Hilfe der cash flow-Analyse der Bilanzveränderungen.- 4.1 Begriff des bilanziellen cash flow.- 4.2 Ermittlung des bilanziellen cash flow.- 4.2.1 Aufstellung einer Bewegungsbilanz.- 4.2.2 Aufstellung einer Kapitalflußrechnung.- 4.2.3 Analyse der einzelnen Bilanzveränderungen.- 4.3 Beurteilung des bilanziellen cash flow.- 4.4 Beeinflussung des bilanziellen cash flow.- 5. Liquidität im generellen Sinne beurteilt mit Hilfe der Geldbestands- und Geldbewegungsrechnung.- 5.1 Begriff der Liquidität im generellen Sinne sowie der Geldbestands- und Geldbewegungsrechnung.- 5.2 Gestaltung der vergangenheitsbezogenen