0

Konsistenz und Dogmatik des Rechts

Gedächtnisschrift für Michael Sachs, Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschrift

Kempen, Bernhard / Nussberger u a, Angelika
Erschienen am 01.06.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 237,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406803185
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden

Beschreibung

Zum Werk 1.Teil Dogmatik - Christian von Coelln: Die Konkurrenz von Freiheitsgrundrechten Andreas Engels: Dogmatische Leerstellen im Landesverfassungsrecht Wolfram Höfling: Analytische Grundrechtsdogmatik David Hummel: Konsistenz und Dogmatik zum besseren Verständnis der Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs Thomas Mayen: Über die Wesentlichkeit mittelbarfaktischer Grundrechtseingriffe Gunnar Folke Schuppert: Rechtsdogmatik als herrschaftsaffines Wissensregime Martin Will: Dogmatikgenese im Schnittfeld von öffentlichem und privatem Recht Zur rapiden Entwicklung der Dogmatik von Rückzahlungsansprüchen gegen OnlineCasinobetreiber 2.Teil Staat - Ulrich Battis: Landesverfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsautonomie der Länder Steffen Detterbeck: Hausrecht, Polizei und Ordnungsgewalt des Bundestagspräsidenten Johanna Hey: Willkür(steuer)gesetzgebung im demokratischen Rechtsstaat vorrangig ein Problem der Gesetzeswirkungen Christian Jasper: Staatlicher Rechtsschutz gegen kirchliche Maßnahmen Siegfried Magiera: Wahlrechtsregelung im demokratischen Verfassungsstaat Markus Ogorek: Die Macht der Kategorien: Einstufungen und Phänomenbereiche in Verfassungsschutzberichten Martin Pagenkopf: Zur Verantwortung und Haftung von Ministern Wolfgang Rüfner: Bundeskompetenz für das Staatshaftungsrecht Helmut Siekmann: Das Grundgesetz als Garant einer Regelbindung der Politik Markus Thiel: Die Einbindung externen Sachverstands in staatliche Gremienentscheidungen Interessenkollisionen und Haftungsfragen Rudolf Wendt: Notlagenkreditaufnahme unter dem Grundgesetz Kay Windthorst: Grundrechtliche Fundierung der Staatshaftung Daniela Winkler: Körperlichkeit und Verfassung 3.Teil Freiheit und Gleichheit - Christoph Degenhart: Verfassungsrecht vs. Verfassungswirklichkeit: zum Stand der Meinungsfreiheit in Staat und Gesellschaft KarlEberhard Hain: Zur Abgrenzung von Presse und Rundfunk im verfassungsrechtlichen Sinne Thorsten Koch: Das Unterscheidungsverbot bei polizeilichen Personenkontrollen Thomas Mann: Die Berufsfreiheit im Sport Stefan Muckel: Für ein offenes Verständnis des Begriffs der Religionsgemeinschaft Angelika Nußberger: Dynamik v. Statik zu den Potentialen verschiedener Regelungstechniken zu "Gleichheit" und "Ungleichheit" Ulrich Preis: Grundrechte und Arbeitsvertragsrecht eine Chronologie Stephan Rixen: Todesbegriff und Organtransplantation Michael Sachs' verfassungsrechtlicher Beitrag zur Entstehung des Transplantationsgesetzes Mathias Schubert: Rechtsfragen der Privilegierung von Lehrkräften in Mangelfächern Heinz Josef Willemsen: Kein Grundrechtsschutz für Tarifaußenseiter? Zugleich ein Beitrag zu den Grenzen verfassungskonformer Tarifauslegung 4.Teil Verfassungsprozess - Herbert Bethge: Die Bindung des Bundesverfassungsgerichts an seine Entscheidungen - Neue Perspektiven? Jörn Ipsen: Bindungswirkung verfassungsgerichtlicher Entscheidungen JörgDetlef Kühne: Zur Genese der abstrakten Normenkontrolle Rudolf Streinz: Die Verfassungsbeschwerde als Zugang des Bundesverfassungsgerichts zum Unionsrecht 5.Teil (Selbst-)Verwaltung - Ralf Brinktrine: Möglichkeiten und Grenzen von individuellen oder kollektiven Vereinbarungen im Beamtenrecht Johannes Dietlein: Die Schließung gemeindlicher Einrichtungen im Lichte der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie des Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG Dirk Ehlers: Konkurrentenschutz gegen die Besetzung kommunaler Wahlbeamtenstellen Peter M. Huber: Der Niedergang der deutschen Universität im Spiegelbundesverfassungsgerichtlicher Rechtsprechung Tobias Jaag: Nichtige Verwaltungsakte 6. Teil. Europa - Stephan Hobe: Deutsche und europäische Grundrechte - Tendenzen; nicht zum Vergessen Bernhard Kempen: Europäische Zwangslizenzen Dietrich Murswiek: Grundrechtsprobleme der EUIndividualsanktionen am Beispiel des Russlandbezogenen Sanktionsregimes Zielgruppe Für alle mit dem Staats- und Verwaltungsrecht befassten Juristinnen und Juristen.