Das Formular der paulinischen Briefe. BonD
Ein Beitrag zur Lehre vom antiken Briefe, Beiträge zur Wissenschaft vom Alten un
Erschienen am
01.03.2010, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe der Originalausgabe von 1933. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck des vergriffenen Originaltitels - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren. Der Inhalt: Die Stilkritik und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit auf die Echtheitsuntersuchungen der Paulinischen Briefe: Die bisherige Art der Kritik, Stilkritik und diplomatische Kritik. Ausstattung und Formular der antiken Briefe verglichen mit dem der Paulinischen: Die äußere Ausstattung der antiken Briefe. Das Formular. Die Wandlungen des Paulinischen Formulars: Diplomatische Betrachtung. Geschichtliche Betrachtung. Der Charakter der Paulinischen Briefe und ihre Stellung innerhalb der zeitgenössischen Briefgattungen. Ausblick. Exkurse: Die Beteiligung der Mitabsender an den Paulinischen Briefen. Die Eigenhändigkeitsvermerke Pauli. Der Schluß des Römerbriefes. Die Epheseradresse und die Zirkularbriefhypothese. Die Formulare der vorderasiatischen Briefe.
Autorenportrait
Prof. Dr. Otto Roller (1871-1936) leitete das Münzkabinett des Badischen Landesmuseums.