0

Zur phänomenologischen Reduktion

Texte aus dem Nachlass (1926-1935) - Husserliana: Edmund Husserl, Band 34, Husse

Erschienen am 01.02.2007
CHF 476,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9781402007446
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

InhaltsangabeEinleitung des Herausgebers. Zur Phänomenologischen Reduktion. I: Texte aus dem Zusammenhang mit dem Publikationsplan vom Herbst 1926. 1. Thema und Epoché. Der Sinn der transzendentalen Reduktion. Dat Problem der Rückkehr in die natürliche Einstellung (Oktober 1926). 2. Noten und Untersuchungen über die phänomenologische Epoché (9 und 13 Oktober 1926). 3. Zum Vorgang und Sinn der Reduktion auf Grund der Epoché. Darstellung der phänomenologischen Reduktion. Vollzug der phänomenologischen Reflexion als Seinserfahrung (12 Oktober 1926). 4. Transzendentale Epoché und Reduktion. Die Etablierung des unbeteiligten Zuschauers (Herbst 1926). 5. Rückkehr aus der transzendentalen Einstellung in die Positivität des natürlichen Lebens. Änderung der Lebensweise in der phänomenologischen Einstellung (Herbst 1927). II: Aus dem "Gibson-Konvolut" vorm Herbst 1929. 6. Transzendentale Reduktion. Versuch der Umarbeitung des Kapitels 2, Abschnitt 2 der Ideen (September 1929). III: Texte aus der Zeit der Vorbereitung des "Systematischen Werkes" von Sommer 1930 bis Frühjahr 1931. 7. Die Paradoxie der psychologischen Reduktion. Die Antinomie der psychologischen Epoché. Der Widerspruch zwischen der Weltlichkeit des Psychologen und der psychologischen Weltepoché, deren er methodisch bedarf (Juli 1930). 8. Epoché und Reduktion. Die natürliche Einstellung als Modus der transzendentalen Subjektivität: die Monade in Natürlicher Einstellung - die Monade in dem Modus der transzendentalen Einstellung (Anfang August 1930). 9. Rückgang auf das Ich in der urlebendigen Gegenwart. Zur Strukturlehre der lebendigen Gegenwart: von der Welepoché Rüchfragend. Methodische Schwierigkeiten der naiven phänomenologischen Selbstbesinnung (Wohl Sommer 1930). 10. Zur lebendigen Gegenwart. Passive Zeitigung des Erlebnisstroms gegenüber der Verzeitlichung der Akte. Vorzeitigung und eigentliche Zeitigung. (Sommer 1930) (Mit Zusätzen von 1932). 11. Radikale Reduktion auf die strömend-lebendige Gegenwart ist äquivalent mit transzendental-phänomenologischer Reduktion (Sommer und Herbst 1930). 12. Zur Lehre von der Intentionalität als beständiger intentionaler Modifikation. Bewusstsiensstrom, Bewusstseinsleben in sich gar nichts anderes als "Modifikation" (Herbst 1930, Chiavari). 13. Die Konkretion der transzendentalen Subjektivitä als transzendentalen Person (Herbst 1030, Chiabari). 14. Zur Struktur des Interessenfeldes und des Bewusstseins. Das Inhibieren des Weltinteresses. Die Reduktion enthüllt das absolute konkrete Ich aller Lebensmöglichkeiten (Ende Oktober bis Mitte November 1930, Chiavari). 15. Transzendentale Reduktion (um Mitte Dezember 1930). 16. Schwierigkeiten des begründenden Rückgangs von der Welt als Vorgegebener zur Subjektivität (Frühjahr 1931). 17. Betrachtungen im Ausgang von der Angeblichen Frage nach dem Sein des Seienden. Dann Überlegung im Ausgang von der ontologischen Frage und Reflexion auf das Bewusstseinsleven &endash; des Menschen &endash;, dann die Schwierigkeiten. Endlich transzendentale Reduktion (Mai 1931). IV: Texte aus den arbeiten am "Systematischen Werk" vom Spätjahr 1931. 18. Erster Gang der Besinnung zu Epoché, Reduktion, Korrelativ Weltbetrachtung (September 1931). 19. Der Anfang, der erste Gang von der phänomenologischen Epoché (Wohl September 1931). 20. Wie sich der Rückgang auf das Urphänomenale des Ego gestalten muss (um September 1931). 21. Epoché und Reflexion (Ende November 1931). 22. Die Phänomenolog

Leseprobe

Leseprobe