0

Informatik 2

Eine einführende Übersicht, Springer-Lehrbuch

Erschienen am 01.01.2013
CHF 37,50
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540555674
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

InhaltsangabeVorbemerkung.- 5. Blockstruktur und dynamische Speicherverteilung.- 5.1 Blöcke und Speicherverteilung.- 5.1.1 Blockstruktur.- 5.1.2 Pulsierende Speicherverteilung.- 5.1.3 Wortorganisierte Speicher.- 5.1.4 Relative Adressierung.- 5.1.5 Felder mit dynamisch errechneten Indexgrenzen.- 5.1.6 Abschließende Bemerkungen.- 5.2 Prozeduren und Blockstruktur.- 5.2.1 Einbeziehung von Prozeduren in die Blockstruktur.- 5.2.2 Ergänzung des Blockstrukturbaums durch Aufrufpfeile.- 5.2.3 Dynamischer Blockstrukturbaum.- 5.2.4 Statische und dynamische Verweisketten.- 5.2.5 Dynamische Speicherverteilung im Falle des Vorkommens von Prozeduren.- 6. Hintergrundspeicher und Verkehr mit der Außenwelt, Datenstrukturen, Speicherorganisation.- 6.1 Technische Charakteristika von Hintergrundspeichern und E/A-Geräten.- 6.1.1 Speicher mit direktem Zugriff.- 6.1.2 Speicher mit indirektem Zugriff.- 6.1.3 Transport-und Übertragungseinheiten.- 6.2 Funktionelle Beschreibung von Hintergrundspeichern und E/A-Geräten.- 6.2.1 Lochkarten und Lochkartenstöße, Lochstreifen/Nicht wiederverwendbare Medien.- 6.2.2 Magnetbandspeicher mit Blöcken wechselnden Umfangs / Wiederverwendbare Medien mit sequentiellem Zugriff auf Blöcke wechselnden Umfangs.- 6.2.3 Magnetband-und Scheibenspeicher mit fester Blockeinteilung / Wiederverwendbare Medien mit sequentiellem Zugriff auf fest eingeteilte Blöcke, organisierte Speicher.- 6.2.4 Magnetplattenspeicher/Wiederverwendbare Medien mit rotierendem Zugriff.- 6.3 Einführung neuer Rechenstrukturen.- 6.3.1 Teilstrukturen.- 6.3.2 Operative Anreicherung.- 6.3.3 Paar-und Tupelbildung.- 6.3.4 Variantenbildung.- 6.3.5 Rekursive Definition von Rechenstrukturen: Rekursive Datenstrukturen.- 6.3.5.1 Stapel.- 6.3.5.2 Beblätterte Binärbäume.- 6.3.5.3 Bezeichnete Binärbäume.- 6.3.5.4 Allgemeine beblätterte Bäume.- 6.3.5.5 Algorithmen auf rekursiven Datenstrukturen.- 6.3.6 Terme und Diagramme.- 6.3.6.1 Aufbau und Auswertung von Termen.- 6.3.6.2 Kantorovic-Bäume und Gabelbilder.- 6.3.6.3 Terme und Schachteldiagramme.- 6.3.6.4 Benutzung des Assoziativgesetzes.- 6.4 Datenorganisation: Listen und Zeiger.- 6.4.1 Listen.- 6.4.1.1 Referenzen.- 6.4.1.2 Unendliche Listen.- 6.4.2 Organisierte Speicher.- 6.4.2.1 Errechnete Variablenbezeichnungen.- 6.4.2.2 Der Übergang von zusammengesetzten Objekten zu organisierten Speichern.- 6.4.2.3 Gleichbesetzungs-Tabu, Seiteneffekte.- 6.4.3 Zeiger.- 6.4.3.1 Zeigergeflechte.- 6.4.3.2 Deklaration einer Zeigersorte.- 6.4.3.3 Schaffung von Variablen und Zeigern.- 6.4.3.4 Gleichheit von Zeigern.- 6.4.4 Geflechtbildende Variabelensätze.- 6.5 Zeiger-Implementierungen organisierter Speicher.- 6.5.1 Implementierung von Stapeln.- 6.5.1.1 Stapel als Einweg-Listen.- 6.5.1.2 Verkettung zweier Einweg-Listen.- 6.5.1.3 Prozeduren des Moduls KELLER.- 6.5.2 Implementierung von Sequenzen.- 6.5.2.1 Sequenzen als lineare Zweiweg-Listen.- 6.5.2.2 Kopieren von linearen Zweiweg-Listen.- 6.5.2.3 Prozeduren mit Sequenz-Variablen.- 6.5.3 Implementierung von beblätterten Bäumen.- 6.5.3.1 Beblätterte Binärbäume als Listen mit Varianten Zeigern.- 6.5.3.2 Allgemeine beblätterte Bäume als Listen mit Varianten Zeigern.- 6.6 Implementierung organisierter Speicher mittels linearer Speicher.- 6.6.1 Gestreute Speicherung.- 6.6.2 Sequentielle Speicherung.- 7. Formale Sprachen.- 7.1 Relationen und formale Systeme.- 7.1.1 Dyadische Relationen und gerichtete Graphen.- 7.1.1.1 Mengeneigenschaft der Relationen.- 7.1.1.2 Das Produkt zweier Relationen.- 7.1.1.3 Die konverse Relation.- 7.1.1.4 Maximale und größte, minimale und kleinste Elemente.- 7.1.1.5 Reflexivität.- 7.1.1.6 Transitivität.- 7.1.1.7 Hüllen.- 7.1.1.8 Äquivalenzklassen.- 7.1.2 Noethersche und konfluente Relationen.- 7.1.2.1 Wege.- 7.1.2.2 Noethersche Relationen und Graphen.- 7.1.2.3 Hüllen einer Noetherschen Relation.- 7.1.2.4 Irreduzible Elemente, terminierende Wege.- 7.1.2.5 Der nichtdeterministische Ersetzungsalgorithmus.- 7.1.2.6 Konfluente Relationen, eindeutige Normalformen.- 7.1.2.7 Church-Rosser-Ei